RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Über Mitarbeiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter, 1026 Blog Beiträge geschrieben.

Verwaltungsrecht – „Schlemmerblock“: Vertragsstrafe für Gastwirt unwirksam

[edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInUp" entry_delay= "0.0" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= "img_sh detailseite"] [edsanimate_end] [edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInRight" entry_delay= "0.5" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= [...]

Verwaltungsrecht – „Schlemmerblock“: Vertragsstrafe für Gastwirt unwirksam2017-10-25T09:14:15+02:00

Verkehrsrecht – Fahrverbot nach Nötigung und Beleidigung

[edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInUp" entry_delay= "0.0" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= "img_sh detailseite"] [edsanimate_end] [edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInRight" entry_delay= "0.5" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= [...]

Verkehrsrecht – Fahrverbot nach Nötigung und Beleidigung2017-10-18T08:20:07+02:00

Arbeitsrecht – Auch freigestellte Arbeitnehmer dürfen an Betriebsfeiern teilnehmen

[edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInUp" entry_delay= "0.0" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= "img_sh detailseite"] [edsanimate_end] [edsanimate_start entry_animation_type= "fadeInRight" entry_delay= "0.5" entry_duration= "0.5" entry_timing= "ease-in-out" exit_animation_type= "" exit_delay= "" exit_duration= "" exit_timing= "" animation_repeat= "1" keep= "yes" animate_on= "scroll" scroll_offset= "75" custom_css_class= [...]

Arbeitsrecht – Auch freigestellte Arbeitnehmer dürfen an Betriebsfeiern teilnehmen2018-02-07T14:16:54+02:00

Mietrecht – Mieter tot, aber kein Erbe: Wie kann gekündigt und geräumt werden?

Ihre vertrauensvolle Anwaltskanzlei Wir sind eine Gruppe von erfahrenen, jungen Rechtsanwälten, die seit Jahren gemeinsam Unternehmen und die öffentlichen Hand rechtlich beraten und gerichtlich vertreten. Um Ihren immer höher werdenden Anforderungen hinsichtlich professioneller Beratung und Vertretung auf verschiedenen Rechtsgebieten gerecht zu werden sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte auf Ihre Bedürfnisse optimal abgestimmt: Gemeinsam - Schnell - Kompetent [...]

Mietrecht – Mieter tot, aber kein Erbe: Wie kann gekündigt und geräumt werden?2018-02-07T14:47:46+02:00

Baurecht – Werk muss allgemeinen Regeln des einschlägigen Handwerks entsprechen!

Die von einem Unternehmer erbrachte Werkleistung ist mangelhaft, wenn sie nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die vom Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet. Darüber hinaus kann der Besteller auch ohne konkrete Abrede erwarten, dass das hergestellte Werk sach- und fachgerecht gemäß der allgemeinen Regeln des einschlägigen Handwerks hergestellt ist. -LG Köln, Urt. v. [...]

Baurecht – Werk muss allgemeinen Regeln des einschlägigen Handwerks entsprechen!2017-10-10T12:17:50+02:00

Erbrecht – Irrtümliche Erbschaftsannahme kann angefochten werden

Auch nach der Neufassung des § 2306 Abs. 1 BGB mit Wirkung zum 1. Januar 2010 kann ein zur Anfechtung der Annahme einer Erbschaft berechtigender Irrtum vorliegen, wenn der mit Beschwerungen als Erbe eingesetzte Pflichtteilsberechtigte irrig davon ausgeht, er dürfe die Erbschaft nicht ausschlagen, um seinen Anspruch auf den Pflichtteil nicht zu verlieren. -BGH, Urt. [...]

Erbrecht – Irrtümliche Erbschaftsannahme kann angefochten werden2016-08-18T08:51:26+02:00

Bau- und Architektenrecht – Planung einer Tiefgarage erfordert stringentes Oberflächenschutzsystem!

Planung einer Tiefgarage erfordert stringentes Oberflächenschutzsystem! Die Planung einer Tiefgarage ohne stringentes Oberflächenschutzsystem ist mangelhaft. Aufwendungen des durch einen Planungsmangel geschädigten Auftraggeber unterbrechen die haftungsrechtliche Zurechnung zum schädigenden Ereignis (hier: eines Planungsmangels) dann nicht, wenn der zugrunde liegende Willensentschluss (hier: Abschluss eines Vergleichs) nicht frei getroffen wurde, sondern mit dem Ziel der Schadensminimierung. -OLG München, [...]

Bau- und Architektenrecht – Planung einer Tiefgarage erfordert stringentes Oberflächenschutzsystem!2016-08-17T10:57:26+02:00

VERWALTUNGSRECHT – „Gelöschter“ Architekt muss Einträge aus dem Internet löschen (lassen)

Hat sich ein aus der Architektenliste gelöschter ehemaliger Architekt in einem Vergleich dazu verpflichtet, nicht mehr als Architekt aufzutreten, so muss er nicht nur alles unterlassen, was zu einer Verletzung führen kann, sondern auch alles tun, was im konkreten Fall erforderlich und zumutbar ist, um künftige andauernde Verletzungen zu verhindern oder rückgängig zu machen. Dementsprechend [...]

VERWALTUNGSRECHT – „Gelöschter“ Architekt muss Einträge aus dem Internet löschen (lassen)2016-08-11T09:44:16+02:00

Arbeitsrecht – Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat

Nach § 40 Abs. 2 BetrVG hat der Arbeitgeber dem Betriebsrat in erforderlichem Umfang ua. Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung zu stellen. Der Betriebsrat kann einen Telefonanschluss und, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen, die Eröffnung eines Internetzugangs und die Einrichtung eigener E-Mail-Adressen verlangen, ohne deren Erforderlichkeit zur Wahrnehmung konkret anstehender betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben darlegen [...]

Arbeitsrecht – Zugang zum Internet und Telefonanschluss für den Betriebsrat2016-06-07T16:26:18+02:00
Nach oben