RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Architekt muss nicht auf drohende Verjährung von Mängelansprüchen hinweisen!

Der mit der Leistungsphase 9 beauftragte Architekt ist nicht dazu verpflichtet, den Bauherrn über den Ablauf der Verjährungsfristen von Mängelansprüchen zu unterrichten. Denn eine rechtliche Beratung im Hinblick darauf, wann die Verjährung im konkreten Fall abläuft bzw. ob diese gehemmt ist, wird vom Architekten nicht verlangt. Der Architekt muss dem Bauherrn auch nicht empfehlen, innerhalb [...]

Architekt muss nicht auf drohende Verjährung von Mängelansprüchen hinweisen!2015-10-04T18:52:28+02:00

Planung enthält keine Angaben zu Dehnungsfugen: Architekt und Statiker haften!

Aufgabe der Ausführungsplanung ist es, die Bauaufgabe derart zu konkretisieren, dass nach ihren Ergebnissen gebaut werden kann, und zwar so, dass das Werk mangelfrei ist. Die Ausführungsplanung muss unter Berücksichtigung des beim ausführenden Unternehmer vorauszusetzenden Fachwissens einen nahtlosen Übergang von der Planung in die Ausführung ermöglichen, und zwar so, dass der ausführende Unternehmer eindeutig das [...]

Planung enthält keine Angaben zu Dehnungsfugen: Architekt und Statiker haften!2015-09-04T14:59:03+02:00

Keine Vermutung für Auftrag über Vollarchitektur: Keine einheitliche Verjährung!

1. Es existiert kein allgemeiner Grundsatz dahingehend, dass der mit der Genehmigungsplanung betraute Architekt mit den Leistungsphasen 1 bis 4 zugleich auch mit der Vollarchitektur beauftragt wurde. Denn Architektenleistungen werden regelmäßig auch stufenweise beauftragt. 2. Werden Architektenleistungen stufenweise beauftragt, unterliegen die Honoraransprüche des Architekten aus den verschiedenen Stufenverträgen jeweils eigenständigen Verjährungsfristen. -OLG Hamm, Urt. v. [...]

Keine Vermutung für Auftrag über Vollarchitektur: Keine einheitliche Verjährung!2015-06-29T16:38:56+02:00

Wie konkret muss der Leistungsinhalt eines Architektenvertrags bestimmt sein?

1. Ist ein Architekt mit Leistungen unter Verweis auf alle Leistungsphasen nach § 15 Abs. 2 HOAI (2002) in Bezug auf Erweiterung, Umbau, Modernisierung und Instandsetzung/Instandhaltung von vier Altbaumietshäusern beauftragt, ohne dass geklärt war, ob und für welche der Gebäude welche Arbeiten durchgeführt werden sollten, ist dieser Vertrag hinsichtlich der sich aus der vereinbarten Grundlagenermittlung [...]

Wie konkret muss der Leistungsinhalt eines Architektenvertrags bestimmt sein?2015-06-09T09:33:36+02:00

Keine Vermutung für Auftrag über Vollarchitektur: Keine einheitliche Verjährung!

1. Es existiert kein allgemeiner Grundsatz dahingehend, dass der mit der Genehmigungsplanung betraute Architekt mit den Leistungsphasen 1 bis 4 zugleich auch mit der Vollarchitektur beauftragt wurde. Denn Architektenleistungen werden regelmäßig auch stufenweise beauftragt. 2. Werden Architektenleistungen stufenweise beauftragt, unterliegen die Honoraransprüche des Architekten aus den verschiedenen Stufenverträgen jeweils eigenständigen Verjährungsfristen. -OLG Hamm, Urt. v. [...]

Keine Vermutung für Auftrag über Vollarchitektur: Keine einheitliche Verjährung!2015-06-08T09:10:25+02:00

Architektenrecht – Objektplaner erbringt zugleich Fachplanungsleistungen: Höhe des Honoraranspruchs?

1. Der Objektplaner, der zugleich Fachplanungsleistungen erbringt, erhält sowohl das entsprechende volle Honorar nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2009 als auch - über die Einbeziehung der anrechenbaren Kosten der technischen Ausrüstung - eine entsprechend erhöhte Vergütung für die Objektplanung. 2. Ein Architekt hat den Auftraggeber darüber zu informieren, wann konkret welche Handwerker, die die [...]

Architektenrecht – Objektplaner erbringt zugleich Fachplanungsleistungen: Höhe des Honoraranspruchs?2015-06-07T21:13:30+02:00

Architektenrecht – Objektplaner erbringt zugleich Fachplanungsleistungen: Höhe des Honoraranspruchs?

1. Der Objektplaner, der zugleich Fachplanungsleistungen erbringt, erhält sowohl das entsprechende volle Honorar nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2009 als auch - über die Einbeziehung der anrechenbaren Kosten der technischen Ausrüstung - eine entsprechend erhöhte Vergütung für die Objektplanung. 2. Ein Architekt hat den Auftraggeber darüber zu informieren, wann konkret welche Handwerker, die die [...]

Architektenrecht – Objektplaner erbringt zugleich Fachplanungsleistungen: Höhe des Honoraranspruchs?2015-06-04T10:09:32+02:00

Architektenrecht: Prallwand eines Brennstoffbunkers wird aus Verankerung gerissen: Statik mangelhaft!

1. Die von einem Tragwerksplaner erstellte Statik ist mangelhaft, wenn sie den vereinbarten Zweck, nämlich die Standfestigkeit des Gebäudes unter Berücksichtigung des Baugrunds und seiner Tragfähigkeit zu gewährleisten, nicht erfüllt. 2. Wird die Prallwand eines Brennstoffbunkers nach Fertigstellung und Inbetriebnahme belastungsbedingt aus der Verankerung gerissen, liegt ein Mangel der Statik vor, da die Statik die [...]

Architektenrecht: Prallwand eines Brennstoffbunkers wird aus Verankerung gerissen: Statik mangelhaft!2015-05-04T11:28:52+02:00

Baurecht: Auszahlung des Sicherheitseinbehalts bei nicht vertragskonformer Bürgschaft?

Übergibt ein Auftragnehmer eine Gewährleistungsbürgschaft zum Zwecke der Ablösung des Gewährleistungseinbehalts, die nicht den vertraglichen Umfang der Bürgschaft erfasst, muss der Auftraggeber dennoch den Sicherheitseinbehalt auszahlen, wenn er diese unzureichende Bürgschaft nicht unverzüglich moniert. -LG Berlin, Urt. v. 26.03.2015 - 95 O 84/14-

Baurecht: Auszahlung des Sicherheitseinbehalts bei nicht vertragskonformer Bürgschaft?2015-05-03T12:55:11+02:00

Nach DIN zulässige Toleranzen überschritten: Leistung ist mangelhaft!

1. In der Überschreitung der nach DIN zulässigen Toleranzen ist ein Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik und damit ein Mangel zu sehen. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn die Überschreitung der Toleranzen nur als geringfügig anzusehen ist. 2. Auch wenn ein Verstoß gegen die einschlägigen DIN-Normen zugunsten des Auftraggebers die Vermutung begründet, [...]

Nach DIN zulässige Toleranzen überschritten: Leistung ist mangelhaft!2015-05-02T21:07:05+02:00
Nach oben