RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Privates Baurecht – Vorbehaltlose Wiederinbetriebnahme = Abnahme der Leistung!

1. Durch die vorbehaltlose Wiederinbetriebnahme einer Maschine (hier: einer Lokomotive) nach den vom Unternehmer durchgeführten Arbeiten wird die Leistung des Unternehmers (schlüssig) abgenommen. 2. Behauptet der Besteller, er könne mangels der Vorlage entsprechender Nachweise die Leistungserbringung nicht prüfen, hat er zu konkretisieren, welche Nachweise ihm fehlen. 3. Wird als Vergütung der Leistung ein Pauschalpreis vereinbart, [...]

Privates Baurecht – Vorbehaltlose Wiederinbetriebnahme = Abnahme der Leistung!2023-02-14T14:01:59+02:00

Privates Baurecht – Auftraggeber muss weder Bauwasser noch Baustrom stellen!

1. Eine als "Kaufvertrag" bezeichnete Vereinbarung über die Errichtung eines Einfamilienhauses ist rechtlich als Bauvertrag zu qualifizieren. 2. Die in einem vom Auftragnehmer vorformulierten Bauvertrag enthaltene Klausel, nach der "Bauwasser und Baustrom ... vom Bauherrn gestellt bzw. ... die Kosten des Unternehmens insofern ausgeglichen (werden)", benachteiligt den Auftraggeber unangemessen und ist unwirksam. Die Klausel ist [...]

Privates Baurecht – Auftraggeber muss weder Bauwasser noch Baustrom stellen!2022-10-18T11:48:44+02:00

Privates Baurecht – Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich zwischen Bauunternehmer und Architekt?

1. Haften Architekt und Bauunternehmer für einen Mangel dem Besteller als Gesamtschuldner und hat der Bauunternehmer diesen Mangel im Wege der Nacherfüllung beseitigt, hat er gegen den Architekten einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich. 2. Sind dem Bauunternehmer im Rahmen der Mangelbeseitigung Kosten durch von ihm beauftragte Drittunternehmer entstanden, kann er diese Kosten - soweit sie objektiv [...]

Privates Baurecht – Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich zwischen Bauunternehmer und Architekt?2022-10-14T11:20:10+02:00

Privates Baurecht – Kranunfall spricht für Montage- und Aufbaufehler!

1. Ein ordnungsgemäß montierter und auf stabilem Baugrund aufgebauter Kran fällt mangels ganz besonderer Umstände - z. B. katastrophenartiger Sturm, Kollision mit einem anderen Baustellenfahrzeug o. ä. - nach allgemeiner Lebenserfahrung nicht um. 2. Stürzt ein auf der Baustelle betriebener Turmdrehkran während der Ausführung von Bauarbeiten um, spricht der Beweis des ersten Anscheins für einen [...]

Privates Baurecht – Kranunfall spricht für Montage- und Aufbaufehler!2022-10-13T16:55:54+02:00

Privates Baurecht – Über Geschmack lässt sich nicht streiten!

1. Wird ein Unternehmer nicht nur mit der Erbringung rein handwerklicher Leistungen beauftragt, sondern sind bei der Herstellung des Werks auch künstlerische Aspekte betroffen, hat der Besteller grundsätzlich einen künstlerischen Gestaltungspielraum des Unternehmers hinzunehmen. 2. Geschmacksabweichungen sind nicht geeignet, einen Mangel zu begründen. Anders verhält es sich, wenn der Besteller dem Unternehmer konkrete Vorgaben im [...]

Privates Baurecht – Über Geschmack lässt sich nicht streiten!2022-10-12T12:01:07+02:00

Privates Baurecht – Planung, Lieferung und Montage von Klappläden ist Werkvertrag!

1. Für die Abgrenzung von Kauf- und Werklieferungsverträgen einerseits und Werkverträgen andererseits ist maßgeblich, auf welcher der Leistungen bei der gebotenen Gesamtbetrachtung der Schwerpunkt liegt. 2. Liegt der Schwerpunkt des Vertrags auf der mit dem Warenumsatz verbundenen Übertragung von Eigentum und Besitz, liegt ein Kauf- oder Werklieferungsvertrag vor. Liegt der Schwerpunkt des Vertrags dagegen nicht [...]

Privates Baurecht – Planung, Lieferung und Montage von Klappläden ist Werkvertrag!2022-10-11T10:33:17+02:00

Privates Baurecht – Schallschutzmängel sind zu beseitigen!

1. Die Kosten für die Mängelbeseitigung sind unverhältnismäßig, wenn der zur Beseitigung des Mangels erzielte Erfolg bei Abwägung aller Umstände in keinem vernünftigen Verhältnis zur Höhe des dafür geltend gemachten Geldaufwands steht. 2. Schallschutzmängel sind nicht gänzlich belanglos und vernachlässigbar. Dem Auftraggeber kann ein objektives berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung nicht abgesprochen werden. Daran [...]

Privates Baurecht – Schallschutzmängel sind zu beseitigen!2022-10-10T11:58:52+02:00

Privates Baurecht – Bauvertrag kann nicht per einfacher E-Mail gekündigt werden!

1. Ein Anspruch auf Erstattung der Ersatzvornahmekosten nach einer Kündigungserklärung des Auftraggebers setzt voraus, dass der Bauvertrag wirksam gekündigt wurde. 2. Verweigert der Auftragnehmer die Vertragserfüllung ernsthaft und endgültig, muss der Auftraggeber, der Kostenerstattung verlangt, zumindest konkludent zum Ausdruck bringen, dass er den Vertrag mit dem Auftragnehmer beenden will. 3. Die Kündigung eines Bauvertrags ist [...]

Privates Baurecht – Bauvertrag kann nicht per einfacher E-Mail gekündigt werden!2022-10-07T09:49:50+02:00

Privates Baurecht – Bauunternehmer haftet nicht für Schäden am Nachbargebäude!

1. Ein Bauunternehmer darf sich grundsätzlich auf die Richtigkeit der ihm überlassenen Pläne und die Vorgaben eines Fachplaners verlassen, wenn er keine Anhaltspunkte für die Fehlerhaftigkeit dieser Planung hat. 2. Die Untersuchung des Baugrunds und die Durchführung der dabei gebotenen statischen Berechnungen fallen grundsätzlich nicht in den Verantwortungsbereich des Bauunternehmers, sondern sind dem Bereich der [...]

Privates Baurecht – Bauunternehmer haftet nicht für Schäden am Nachbargebäude!2022-04-12T14:42:19+02:00

Privates Baurecht – Ingenieur muss so planen, dass die Bauleistung funktionstauglich ist!

Ein Ingenieur schuldet eine dem Vertrag entsprechende und nach den Regeln der Technik funktionstüchtige Planung. Die Planung ist darauf auszurichten, dass sie dem vertraglich vorausgesetzten Gebrauch gerecht wird. 2. Eine zu errichtende Abwasseranlage muss korrosionsbeständig sein. Anderenfalls ist die Planung mangelhaft. Der Ingenieur ist verpflichtet, auf Bedenken hinzuweisen, wenn er die Ungeeignetheit der bindenden Vorgaben [...]

Privates Baurecht – Ingenieur muss so planen, dass die Bauleistung funktionstauglich ist!2022-04-11T16:57:28+02:00
Nach oben